Stadtreinigung Hamburg: Beschaffung von Abfallsammelbehältern

Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) ist Hamburgs größter Dienstleister im Bereich Abfallwirtschaft. Die SRH ist seit 1994 eine Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) und damit zu 100 Prozent im Besitz der Stadt. Die SRH ist für die haushaltsnahe Sammlung von Abfällen und Sicherstellung der Entsorgung in Hamburg verantwortlich. Für diese Aufgabe werden Abfallsammelbehälter benötigt.

Als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger und zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb stellt sie die Sammlung, Behandlung und umweltgerechte Entsorgung der Abfälle aus über einer Million Haushalten und rund 100.000 Gewerbebetrieben in ganz Hamburg sicher.
Der strategische Einkauf der Stadtreinigung Hamburg hat den Abschluss einer Rahmen-vereinbarung über die Sukzessiv-Lieferung von Abfallsammelbehältern aus Kunststoff im Zeitraum 01.06.2020 bis 31.05.2022 mit zweimaliger Verlängerungsoption um jeweils 1 Jahr öffentlich ausgeschrieben.
Ausgeschrieben wurden rund 39.000 Behälter Jahresbedarfsmenge in unterschiedlichen Größen für die haushaltsnahe Sammlung von Abfällen in Hamburg (Restmüll-, Bio-, und Papiertonnen). Die Behälter wurden in 12 verschiedene Lose aufgeteilt.
Im Sinne der Kreislaufwirtschaft wurde der Einsatz von Altkunststoffen (Rezyklaten) in der Ausschreibung, dort wo es möglich ist, gefordert. Aus der Erfahrung der letzten Jahre ist der Einsatz von Altkunststoffen nicht bei allen Behältern möglich, da nicht alle Behälter den Belastungen standhalten. Somit war der Nachweis des Umweltzeichens „Blauer Engel“ DE-UZ 30a Produkte aus Recycling-Kunststoffen nur für 5 Lose bzw. ca. 36 Prozent des Gesamtbedarfs als Mindestanforderung vorgegeben.
Zusätzlich wurde als weiterer Umweltaspekt die Schadstoffklasse für die Lieferung der Abfallsammelbehälter vorgegeben. Demnach ist der Auftragnehmer verpflichtet, diese nur mit Fahrzeugen durchzuführen, die mindestens die Schadstoffklasse 5 erfüllen. Höhere Schadstoffklassen wurden mit 5 Prozentpunkten in der Angebotswertung bevorzugt.

Für folgende Lose wurde der Blaue Engel für die Abfallsammelbehälter gefordert und auch von allen Bietern als Nachweis vorgelegt:

  • LOS 2: 1,1 cbm - 2 Angebote
  • LOS 6: 120 l - 3 Angebote
  • LOS 8: 120 l (Kellergriff) - 1 Angebot
  • LOS 9: 80 l - 3 Angebote
  • LOS 11: 60 l - 2 Angebote

Die Ausschreibung ist problemlos verlaufen. Eine abschließende Einschätzung kann jedoch erst nach einer ca. 1-jährigen Testphase der Behälter vorgenommen werden.

Effekte und Einsparungen

Bemerkungen

Einsparung von:

  • 138,26 t CO2 aufgrund der Beschaffung mit Recyclingmaterial. (Herstellerangabe)
  • 24,78 t Stahl auf Grund des Wechsels von Voll auf Hohlachsen. (Herstellerangabe)

Der Einsatz von Recyclingkunststoffen hat eine Reihe von positiven Umwelteffekten. Kunststoffe, die recycelt werden, bleiben als Wertstoffe im Kreislauf erhalten. Dadurch wird nicht nur Energie gespart, sondern auch der Ausstoß von klimaschädlichem CO2 reduziert.
Die Berücksichtigung des Umweltkriteriums Blauer Engel hat zu keinen Mehrkosten in der Beschaffung geführt.

Verwendete Arbeitshilfen

Umweltzeichen Blauer Engel DE-UZ 30a (Produkte aus Recycling-Kunststoffen)

Unterlagen

Folgende Informationen werden interessierten (insbesondere öffentlichen) Auftraggebern für gleichartige Ausschreibungen auf Anfrage zur Verfügung gestellt:

  • Ausschreibungstext
  • Bewertungsschema zur Ermittlung des wirtschaftlich günstigsten Angebots
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Abfallbehälter  Abfallsammelbehälter