WAK GmbH: Beschaffung von Möbeln

Die WAK Rückbau- und Entsorgungs-GmbH schrieb im Zuge des Neubaus eines Bürogebäudes Möbel für Büro- und Konferenzräume (inkl. Bürodreh- und Konferenzstühle) im europaweit offenen Ausschreibungsverfahren aus. Ziel war die Gesamtausstattung von ca. 100 Arbeitsplätzen mit Möbeln unter Beachtung von Wirtschaftlichkeit, Ökologie, Ergonomie und Sicherheit. Die Auftragsvergabe erfolgte im November 2014, die Ausführung im Februar 2015.
Die Arbeitsplätze (meist Doppelarbeitsplatz- und teilweise Einzelbüros) wurden je mit einem Garderobenschrank, Aktenschränken (teilweise in Sonderfertigung), Tischen und Rollcontainern, Lifttischen und Sideboards ausgestattet. Ergänzend wurden Besprechungs- und Schulungsräume (mit u.a. Besprechungstischen und Konferenzstühlen) sowie die Poststelle möbliert.
In der Leistungsbeschreibung wurden Umweltkriterien verwendet, die darauf abzielten, dass:
• alle eingesetzten Holzwerkstoffe die Anforderungen des Umweltzeichens "Blauer Engel" RAL UZ 38 Emissionsarme Möbel und Lattenroste aus Holz und Holzwerkstoffen oder gleichwertig erfüllen,
• alle eingesetzten Roh- , Hilfs- und Einsatzstoffe die Anforderungen des Umweltzeichens "Blauer Engel" RAL UZ 117 Emissionsarme Polstermöbel oder gleichwertig erfüllen,
• alle verwendeten Holzwerkstoffe - parallel zu den Anforderungen aus dem Blauen Engel RAL UZ 38 - nach FSC, PEFC oder gleichwertig zertifiziert sind.

Mindestanforderungen an Funktionalität und Belastbarkeit verwendeter Materialien und Werkstoffeigenschaften waren einzuhalten. Sie betreffen z.B. die Stoffqualität der Stuhlpolster und die Abriebfestigkeit der Tischoberflächen.
Von den 22 wertbaren Angeboten wurden die als wirtschaftlich eingestuften unter Maßgabe der definierten Zuschlagskriterien in einen engeren Bieterkreis aufgenommen und bemustert. In den Prozess der Bemusterung durch den zuständigen Fachbereich „Technischer Service – Gebäudemanagement“ der WAK waren auch Vertreter/-innen des Betriebsrats, des Arbeitsschutzes und des betrieblichen Gesundheitsmanagements eingebunden. Es wurden Qualität, Funktionalität, Einstellmöglichkeiten, Gewährleistung und Design geprüft und als wesentlicher Punkt auch die Ergonomie (Stühle) bewertet. Das Ergebnis der Bemusterung floss mit einem Anteil von 5 % in die Gesamtwertung der Angebote ein.
Die Beschaffung wird in Bezug auf die ökologischen Effekte als gut eingeschätzt, da das erfolgreiche Angebot die sehr anspruchsvollen Anforderungen deckt. Die WAK erhielt alle geforderten Nachweise und Zertifikate über die Nachhaltigkeit ihrer Ausstattungsgegenstände.

Effekte und Einsparungen

Bemerkungen

Detaillierte Angaben zu den Einsparungen können nicht gemacht werden, da diese nicht untersucht bzw. mit Stand August 2015 noch nicht beziffert werden können. Für die WAK GmbH stehen Arbeitsschutz der Mitarbeiter/-innen (sicheres, ergonomisches Mobiliar) und die Wirtschaftlichkeit der Möbel (Langlebigkeit, Preis/Leistungsverhältnis) im Vordergrund.

Verwendete Arbeitshilfen

Relevante Umweltanforderungen wurden auf der Webseite des UBA www.beschaffung-info.de recherchiert.

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Möbel