Vom täglich Brot zum täglich Fleisch

Grafik zur Flächennutzung: Von einer Gesamtfläche in Deutschland von 357.125 km2 werden 52,4 % als Landwirtschaftsfläche genutzt; 30,1 % sind Waldfläche; 13,3 %zum Vergrößern anklicken
Vom täglich Brot zum täglich Fleisch

Über die Hälfte der Fläche Deutschlands wird landwirtschaftlich genutzt. 60 Prozent davon allein für das Futter der Masttiere, insgesamt circa 100.000 Quadratkilometer. Das ist etwa die Größe von Bayern und Brandenburg zusammen. Zusätzlich importiert Deutschland in großem Maße Tierfutter aus dem Ausland. Weltweit wurden laut ⁠UN⁠-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation 2009 rund 300 Millionen Fleisch produziert:– dreimal so viel wie 1970. Eine Trendwende ist aber möglich: Indem wir ab und an fleischlos essen – nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für unsere Gesundheit.

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Gesundheit