Deutschland hat sich mit der Verabschiedung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms (ProgRess) als einer der ersten Staaten auf Leitideen und Handlungsansätze zum Schutz der natürlichen Ressourcen festgelegt. Mit dem 2012 veröffentlichten und 2016 fortgeschriebenen Programm zur nachhaltigen Nutzung und zum Schutz der natürlichen Ressourcen (ProgRess I und II) verpflichtete sich die Bundesregierung, alle vier Jahre über die Entwicklung der Ressourceneffizienz in Deutschland zu berichten, die Fortschritte zu bewerten und das Ressourceneffizienzprogramm fortzuentwickeln.
Vor dem Hintergrund der geplanten weiteren Fortschreibung von ProgRess im Jahr 2020 haben das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie beauftragt, Umsetzungsmechanismen, Aktivitäten, Einfluss und Wirkungen des Programms im Bereich der Ressourceneffizienz zu evaluieren.
Akteure auf unterschiedlichen Ebenen sind zur Mitwirkung an einer Online-Umfrage eingeladen. Ziel ist es, Stärken und Schwächen des Programms zu identifizieren und Handlungsoptionen für die institutionelle und strategische Weiterentwicklung des Programms und seiner Prozesse aufzuzeigen.
Die Befragung ist anonym und nimmt ca. 15-20 Minuten in Anspruch. Die Umfrage ist bis zum 31. März 2018 online. Zur Online-Umfrage.