ci:grasp – Climate Impacts: Global and Regional Adaptation Support Platform

Hintergrund und Ziele

ci:grasp ist eine internetbasierte globale Informationsplattform zu den Folgen des Klimawandels und möglichen Anpassungsmaßnahmen. Der Vorteil dieser Plattform ist, dass die Informationen auf einer regionalisierten Ebene zur Verfügung stehen, was der großen regionalen Differenziertheit des Klimawandels und seiner Folgen entspricht. Dafür ist eine interaktive Weltkarte implementiert, über die Anpassungsaktivitäten auf vielfältige Weise durchsucht werden können. ci:grasp ist entlang wahrscheinlicher Wirkungsketten des Klimawandels strukturiert, die deutlich machen sollen, wie sich Klimaveränderungen auswirken können und wie diese Auswirkungen voneinander abhängen. Dies soll zu einem besseren Systemverständnis bei den Nutzern führen. Die Informationsplattform richtet sich v. a. an Entscheidungsträger in Entwicklungs- und Schwellenländern. Ziel des Vorhabens ist es, eine offene, interaktive und lernende Informationsplattform für Schwellen- und Entwicklungsländer zu Klimadaten, -auswirkungen und Anpassungsmaßnahmen bereit zustellen und somit die Wissensbasis von Entscheidungsträgern zu erweitern. Die über das Internet frei zugängliche Plattform wird im Wesentlichen auf Karten zu drei Parametern basieren: Klimaparameter wie z.B. Temperatur, Meeresspiegelanstieg und Extremniederschläge, Klimawirkungen (inkl. sozio-ökonomische) sowie Anpassungsoptionen und Erfahrungen.

Laufzeit

bis

Untersuchungsregion/-raum

Land
  • Brasilien
  • Chile
  • China
  • Indien
  • Indonesien
  • Jemen
  • Peru
  • Philippinen
  • Südafrika
  • Tunesien
  • Vietnam
  • weltweit

Schritte im Prozess zur Anpassung an den Klimawandel

Schritt 1: Klimawandel verstehen und beschreiben

Ansatz und Ergebnisse 

Es werden Ergebnissen verschiedener Emissionsszenarien und Klimamodelle sowie wissenschaftliche Informationen für auswählbare Regionen und Zusammenhänge über die Richtung und Unsicherheiten von Klimastimuli zur Verfügung gestellt.

Parameter (Klimasignale)
  • Flusshochwasser
  • Hitzewellen
  • Veränderte Niederschlagsmuster
  • Höhere mittlere Temperaturen
  • Trockenheit
Weitere Zeitangaben 

bis 2100

Schritt 2a: Risiken erkennen und bewerten (Klimafolgen/-wirkungen)

Analyseansatz 

Der ⁠Klimawandel⁠ hat sehr unterschiedliche Auswirkungen auf die verschiedenen Habitate der Welt. ci:grasp benutzt eine "Layer-Struktur", um die klimarelevanten Informationen zu strukturieren und stellt diese dann zur Verfügung. So können für verschiedene Regionen die ⁠Klimafolgen⁠ bestimmter Klimastimuli betrachtet werden. Die drei Layer sind: Klimastimuli, Klimawirkungen und Anpassungsoptionen.

Describe here, which approach for the vulnerability analysis, risks and/or chances is/was used within your project and which results emerged from it or are expected

Ansatz und Risiken / Chancen 

kann in den aufgeführten Projekten betrachtet werden, wird jedoch nicht durch ci:grasp selbst bearbeitet

Schritt 3: Maßnahmen entwickeln und vergleichen

Maßnahmen und/oder Strategien 

Informationen zu Projekten mit Anpassungsmaßnahmen in den verschiedensten Ländern werden zur Verfügung gestellt. Die Anpassungsinformationen werden mit den entsprechenden Auswirkungen oder der sog. "Stimulationskarte" kombiniert und stellen Informationen darüber bereit, ob an den relevanten Orten bereits Projekte mit Anpassungsmaßnahmen stattfinden.

In vielen Regionen gibt es bereits Erfahrungen zum Beispiel mit Extremereignissen wie Hitzewellen, Hochwasser oder ⁠Dürre⁠. Der Umgang mit solchen Ereignissen wird in die Plattform integriert. Andere Entscheidungsträger könnten davon profitieren und sich möglicherweise Kosten ersparen.

Schritt 5: Monitoring und Evaluation

Ansatz, Ziel und Ergebnisse von Monitoring und/oder Evaluation 

Die Plattform bietet öffentlichen und privaten Akteuren Informationen über Klimadaten, Klimawirkungen und Anpassungsmaßnahmen, um Fehlinvestitionen vor dem Hintergrund des Klimawandels zu vermeiden. Durch die Zusammenarbeit mit Partnern in ausgewählten Zielländern werden lokale Kapazitäten für Klimafolgenanalysen gestärkt. Durch den interaktiven Charakter können weitere Daten durch die Nutzer eingespeist werden. Die Plattform wird kontinuierlich erweitert (ci:grasp 2.0).

Wer war oder ist beteiligt?

Förderung / Finanzierung 

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)

Projektleitung 

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

Beteiligte/Partner 

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Ansprechpartner

Potsdam Institute for Climate Impact Research
Telegraphenberg A 31
D-14473 Potsdam

Teilen:
Artikel:
Drucken
Handlungsfelder:
 Gebäude  Biologische Vielfalt  Boden  Energieinfrastruktur  Finanzwirtschaft  Fischerei  Industrie und Gewerbe  Küsten- und Meeresschutz  Landwirtschaft  Menschliche Gesundheit und Pflege  Raumplanung, Stadt- und Siedlungsentwicklung  Tourismuswirtschaft  Verkehr und Verkehrsinfrastruktur  Wald- und Forstwirtschaft  Wasserhaushalt und Wasserwirtschaft