Ziel der Studie
Prognostizierung des Eintrittstermins charakteristischer Entwicklungsphasen der Pflanzen mithilfe der Kombination aus Klimadaten und phänologischen Aufzeichnungen
Erscheinungsjahr
Untersuchungsregion/-raum
Naturräume
Verwendete Klimamodelle / Ensembles
nicht dokumentiert
Temperatur, Monatsniederschlagsmenge, Hitze- und Trockenperioden
2050
Klimawirkungen
- Landwirtschaft
- Agrophänologie
- Ertrag und Qualität der Ernteprodukte
"Im Mittel der Jahre 1991 bis 2004 war in Hessen eine jährliche Temperatursumme von durchschnittlich 353 Gradtagen bei einer Basistemperatur von null Grad Celsius bis zum Beginn des Austriebs bei frühen Apfelsorten nötig. Ein Vergleich zwischen beobachteten und modellierten Werten zeigt, dass eine recht gute Übereinstimmung besteht (Abb. 17), und somit auch die prognostizierten Werte bis zum Jahr 2050 unter den getroffenen Annahmen im Bereich des Möglichen sind. Bis zur Dekade 2041/2050 ergibt sich so für Hessen eine mögliche Verfrühung des Phaseneintritts um etwa einen halben Monat gegenüber 2001/2010 [...]." (S.57)
"Die Temperatursummenmethode prognostiziert eine stärkerer Verfrühung des Blühbeginns der Süßkirschen als eine Weiterführung des Trends aus den phänologischen Daten. Gegenüber der Dekade 2001/2010 ergibt sich eine mögliche Verfrühung um etwa 15 Tage bis zur Dekade 2041/2050 (Tab. 31)." (S. 80)
"Viele Anbauprobleme im Obstbau hängen nicht unmittelbar mit dem Klimawandel zusammen, sondern sind schon länger bekannt. Klar ist jedoch, dass es durch den Klimawandel auch zu Verschiebungen in der Pflanzenentwicklung kommt. Diese Verschiebungen und der Trend zu extremeren Wetterereignissen können dazu führen, dass sich die Anbaurisiken für den Erwerbsobstbau verschärfen und die Produzenten so vor neue Probleme gestellt werden." (S.124)
Methodischer Ansatz
keine Vulnerabilitätsstudie, sektorale Impact-Studie
Wer war oder ist beteiligt?
Auftraggeber: Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie
Auftragnehmer: Prof. Dr. H.B. Jacob (Forschungsanstalt Geisenheim Fachgebiet Obstbau, Geisenheim), Dipl.-Ing. (FH) Michael Koch (Swisttal-Morenhoven)
Koch, Michael 2005: Folgen, Maßnahmen und Kosten des Klimawandels für den Obstbau in Hessen: Im Rahmen des Integrierten Klimaschutzprogramms Hessen 2012 Baustein II. Geisenheim