Analyse des Sachstandes zu den Auswirkungen von Klimaveränderungen auf die deutsche Landwirtschaft und Maßnahmen zur Anpassung

Analyse des aktuellen Sachstands über mögliche Wirkungen des Klimawandels auf die deutsche Landwirtschaft sowie das Zusammenstellen möglicher Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel
Naturräumliche Einheiten
WETTREG, REMO
Veränderung mittlerer Temperaturwerte, Niederschläge, Auftreten von Extremereignissen,
"Eine direkte Folge der allgemeinen Erwärmung ist die Vorverlegung phänologischer Phasen, insbesondere der Frühjahrsindikatoren, sowie die Verlängerung der Vegetationsperiode (Menzel et al., 2001; Henniges et al., 2005; Schröder et al.,2005)." (S.85)
"Bei Kulturen, deren Entwicklungsverlauf über Wärmesummen gesteuert wird, den so genannten „determinierten“ Arten, führen wärmere Temperaturen zu einer Verkürzung der Entwicklung und damit bei annuellen Kulturen voraussichtlich zu einem geringeren Ertragspotential (Reddy und Hodges, 2000)." (S.84)
"CO2 ist neben Wasser der wichtigste Grundstoff für die pflanzliche Produktion. Da die heutige CO2-Konzentration in der Atmosphäre noch immer limitierend für Photosynthese bzw. Wachstum von C3-Pflanzen63 ist, ist davon auszugehen, dass eine ansteigende CO2-Konzentration in der Atmosphäre die stoffliche Produktion dieser Pflanzen prinzipiell fördert." (S.88)
"Bei Weizen können hohe Temperaturen während der Kornfüllung funktionelle Eigenschaften der Kornzusammensetzung beeinträchtigen, die für das Brotbacken wichtig sind. So führt andauernder Hitzestress u.a. durch die gestörte Stärkesynthese zu einer relativen Zunahme der Stickstoff-Gehalte im Weizenkorn (Tester et al., 1995) und kann generell durch die Bildung von Hitzeschockproteinen die Eiweißzusammensetzung verändern (Arbol und Ingram, 1996)." (S.112)
Erarbeitung und Zusammenfassung des aktuellen Kenntnissstands zur Klimaveränderung und Auswirkung auf die (deutsche) Landwirtschaft sowei mögliche Anpassungsmaßnahmen mithilfe internatinaler und nationaler Literatur
Auftraggeber: Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Braunschweig
Auftragnehmer: Schaller, Michaela; Weigel, Hans-Joachim (Thünen-Institut, Vorgängereinrichtung, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Braunschweig)
Schaller, Michaela; Weigel, Hans-Joachim 2007: Analyse des Sachstands zu Auswirkungen von Klimaveränderungen auf die deutsche Landwirtschaft und Maßnahmen zur Anpassung. In: Sonderheft = Special Issue, Jh 2003, H. 316