Suchen

Bewertung ausgewählter Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung

Es ist ein Gehweg zu sehen mit einem Grünstreifen. Dieser ist überschwemmt mit Wasser von dem anliegenden Fluss auf der linken Seite.
© Hans / pixabay.com

Das von der Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gemeinsam bearbeitete Forschungsprojekt „Vertiefte ökonomische Analyse einzelner Politikinstrumente und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel“ hat untersucht, in welchem Ausmaß verschiedene Maßnahmen und Politikinstrumente zur ⁠Anpassung an den Klimawandel⁠ Schäden reduzieren können, die aus dem Klimawandel resultieren.

Dabei entstanden unter anderem 16 Informationsblätter, sogenannte „Steckblätter“, in denen für einzelne Politikinstrumente und Maßnahmen die Ergebnisse der ökonomischen Modellierung und der erweiterten Bewertung übersichtlich dargestellt werden. Im Folgenden sind die Steckblätter mit ihren einzelnen Maßnahmen und deren Bewertungen aufgelistet.

Mischwälder sind widerstandsfähiger gegenüber extremen Wettern und Schädlingen

Angepasster Waldumbau

Steigende Temperaturen und länger andauernde Trockenphasen lösen Hitze- und Trockenstress bei Bäumen und Wäldern aus. Weitere Gefahren sind Sturmschäden und das erhöhte Risiko des Schädlingsbefalls durch das veränderte Klima. weiterlesen

das Bild zeigt Schäden im Wald nach einem Sturm

Aufforstung / Wiederaufforstung

Stürme, Schädlingsbefall, Waldbrände oder andere Auswirkungen des Klimawandels können Wälder oder Teile davon zerstören. Um die schützenden und klima-verbessernden Funktionen, wie CO2-Speicherung, zu erhalten, können neue Wälder gepflanzt werden (sog. Erstaufforstung) oder zerstörte Teile neu bepflanzt werden (Wiederaufforstung). weiterlesen

Die Sicherheit von Anlagen ist nicht zu unterschätzen.

Erhöhung der Anlagensicherheit

Anlagen und Kraftwerke können durch Extremwetterereignisse Schaden nehmen. Dadurch ist die Versorgungssicherheit und in extremen Fällen auch die Bevölkerungssicherheit gefährdet. weiterlesen

Teilen:
Artikel:
Drucken

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt