Bauprodukte: Neue Prüfmethode zur Schadstoffauslaugung

neu errichtete Kellerwände werden gedämmtzum Vergrößern anklicken
Aus Bauprodukten sollen keine Stoffe austreten, die Boden und Grundwasser gefährden.
Quelle: Kara / Fotolia.com

Aus Bauprodukten, die in Kontakt mit Regenwasser, Grundwasser oder feuchtem Erdreich stehen, wie Dachziegel oder Kellerabdichtungen, können Schwermetalle und andere Schadstoffe auslaugen. Mit einer neuen Prüfmethode sollen solche Produkte für den europäischen Markt ab sofort nach einheitlichen Vorgaben getestet werden.

Die Technische Regel „Horizontale dynamische Oberflächenauslaugprüfung für Bauprodukte“ wurde vom Europäischen Komitee für Normung CEN im Auftrag der Europäischen Kommission erstellt. Ziel ist, dass Hersteller ihre Produkte mit Hilfe der neuen Prüfmethode bereits in der Entwicklungsphase optimieren und die Prüfergebnisse des marktreifen Produkts in der Leistungserklärung deklarieren, die in der EU Voraussetzung für die CE-Kennzeichnung ist. In einigen Jahren wird die Technische Regel dort, wo eine Deklaration gesetzlich vorgeschrieben ist, als europäische Norm zur Pflicht werden. Auch für die freiwilligen Umweltdeklarationen soll die Methode genutzt werden. Das ⁠UBA⁠ hat an der Erarbeitung der Methode mitgewirkt und wird sie in die Prüfkriterien für das Umweltzeichen „Blauer Engel“ aufnehmen.

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Bauprodukt  Bauprodukte  Auslaugung  Prüfmethode  Produkt-Umweltdeklaration