Aktualisierung der Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen

Treppe aufwärts durch einen dichten grünen Laubwaldzum Vergrößern anklicken
Der Weg in die Zukunft muss nachhaltig sein.
Quelle: lkunl / Fotolia.com

Am 7. November 2018 hat das Bundeskabinett die aktualisierte Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen. Unter anderem soll mehr Nachhaltigkeit in die öffentliche Beschaffung einziehen.

Jährlich werden Aufträge in Höhe eines dreistelligen Milliardenbetrags vergeben. Exemplarisch stehen zwei neue Indikatoren für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei der öffentlichen Beschaffung: Der Anteil des Papiers mit Blauem Engel am Gesamtpapierverbrauch der unmittelbaren Bundesverwaltung soll bis 2020 95 Prozent erreichen. Die CO2-Emissionen von handelsüblichen Kraftfahrzeugen der öffentlichen Hand sollen signifikant gesenkt werden.

Hintergrund
Im Jahr 2015 haben sich die Vereinten Nationen auf die Ziele der Agenda 2030 geeinigt. Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie setzt den Rahmen für deren Umsetzung in, mit und durch Deutschland.

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Nachhaltigkeitsstrategie  Nationale Nachhaltigkeitsstrategie