Suchen

Treibhausgasminderungsziel

Klima | Energie

Nationale Klimaschutzbeiträge (NDC)

Windktaftenlagen und Schafe auf einer Weide

Alle fünf Jahre sind die Vertragsstaaten des Übereinkommens von Paris dazu aufgerufen, neue nationale Klimaschutzbeiträge (NDC) vorzulegen. 2025 ist es wieder so weit. Mit den bis Mitte 2024 eingereichten NDCs steuert die Welt auf eine Erwärmung von 2,6 bis 3,1 Grad bis Ende des Jahrhunderts zu. Auf der COP28 verständigte man sich darauf, dass die neuen NDCs im Einklang mit 1,5 Grad stehen sollen. weiterlesen

Klima | Energie

Die Globale Bestandsaufnahme unter dem Übereinkommen von Paris

H.E. Dr. Sultan Al Jaber, Präsident der COP28 und andere Teilnehmende auf der Bühne während des Abschlussplenums der UN Climate Change Conference COP28 in Expo City Dubai am 13. Dezember 2023

Die Globale Bestandsaufnahme bewertet alle fünf Jahre den kollektiven Fortschritt bei der Umsetzung der Ziele des Übereinkommens von Paris. Die erste Globale Bestandsaufnahme wurde 2023 mit einem Beschluss bei der COP28 über das weitere Vorgehen zur Verstärkung der Maßnahmen und der Unterstützung zur wirksamen Bekämpfung des Klimawandels abgeschlossen. weiterlesen

Klima | Energie

Ausgestaltung nationaler Klimaschutzbeiträge (NDC)

In einem Forschungsvorhaben ließ das Umweltbundesamt eine Methode für die systematische Analyse der Ausgestaltung der national festgelegten Beiträge (auf Englisch: Nationally Determined Contributions – NDC) der Vertragsstaaten des Übereinkommens von Paris entwickeln. Die Ausgestaltung von 20 NDCs wurde anhand dieser Methode als Teil des Projekts analysiert. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt