Suchen

Regenerative Energien

Klima | Energie

Erneuerbare Energien in Zahlen

Das Diagramm zeigt, wie sich die Anteile erneuerbarer Energien für Strom, Wärme und Verkehr entwickeln. Strom entwickelt sich bis zum Jahr 2020 kontinuierlich positiv. Die Entwicklung bei der Wärme und im Verkehr stagniert seit einigen Jahren. Der Anteil am Strom sank im Jahr 2021 (auf 41,7 Prozent), stieg danach aber deutlich und erreichte im Jahr 2024 einen neuen Höchstwert (54,4 Prozent). Der Anteil im Wärmebereich liegt im Jahr 2024 bei 18,1 Prozent und im Verkehr bei 7,2 Prozent.

Aktuelle und qualitätsgesicherte Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland sind ein wichtiger Baustein zur Bewertung der Energiewende. Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) stellt diese Daten regelmäßig bereit und arbeitet zusammen mit anderen Akteuren an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Datenbasis erneuerbarer Energien. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

1. Halbjahr 2023: Weniger erneuerbarer Strom, aber Anteil steigt

Mann in Arbeitskleidung kontrolliert Klimaanlagenaggregate auf einem Hausdach mit Photovoltaikanlage

Ausbau und Nutzung erneuerbarer Energien entwickelten sich in den Sektoren im 1. Halbjahr 2023 unterschiedlich: In der Energiewirtschaft wurde trotz Anlagenzuwachs weniger erneuerbarer Strom erzeugt als im Vorjahr. Im Wärmesektor dagegen gab es ein deutliches Wachstum. Im Verkehr wurden in etwa so viele Biokraftstoffe wie im Vorjahr getankt, aber deutlich mehr erneuerbarer Strom eingesetzt. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt