Suchen

Qualitätssicherung

Chemikalien

Chemische Analytik von PFAS

Ein Labor mit Mitarbeitern

Zuverlässige Analysemethoden sind nötig, um das Auftreten von PFAS in der Umwelt zu bestimmen und das Risiko, das von diesen Substanzen ausgeht, bewerten zu können. PFAS werden heute in fast allen Umweltmedien wie Boden, Wasser, Pflanzen, Fischen und menschlichem Blut bestimmt. Die vielfältige Beschaffenheit des Ausgangsmaterials macht es notwendig, die Methode an die jeweilige Probe anzupassen. weiterlesen

Wasser

Grundwasser

Die größten Süßwasservorkommen weltweit liegen im Untergrund. Diese Grundwasservorkommen sind in vielen Regionen die wichtigste Quelle für die Wasserversorgung. Der Zustand des Grundwassers ist deshalb systematisch zu überwachen und der Eintrag von Schadstoffen so weit wie möglich zu verhindern. weiterlesen

Wasser

Wasseranalytik

Reagenzgläser mit violetter Flüssigkeit

Das UBA-Labor für Wasseranalytik beteiligt sich daran, Vorgaben zur Überwachung der Qualität von Oberflächengewässern zu erarbeiten. Schwerpunkte sind die Analyse organischer Schadstoffe, die Harmonisierung von Untersuchungsverfahren sowie die Qualitätssicherung für Überwachungsergebnisse. weiterlesen

Luft

Qualitätssicherung der Messungen

Die Qualitätssicherung von Emissions- und Immissionsmessungen beruht im Wesentlichen auf Maßnahmen der Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Zusätzlich haben anerkannten Mess- und Prüfstellen, auf Grund ihrer besonderen Aufgaben, einen großen Anteil daran. Eine dieser wichtigen Mess- und Prüfstellen ist das nationale EU-Luftqualitätsreferenzlabor. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt