Hexachlorbutadien (HCBD) (CAS Nummer 87-68-3) gehört zur Gruppe der aliphatischen ungesättigten Halogenkohlenwasserstoffe.Rechtlicher HintergrundHCBD wurde 2015 in Anlage A (Eliminierung)des Stockholmer Übereinkommens und 2017 in Anlage C (Unerwünschte Nebenprodukte) des Übereinkommens aufgenommen. In der EU POP-Verordnung ist es in Anhang I und Anhang III Teil B gelistet. Anhang IV… weiterlesen
Chemikalien
Hexachlorbutadien (HCBD)
Chemikalien
Hexabrombiphenyl (HBB)
Hexabrombiphenyl (HBB) (CAS Nummer 36355-01-8) gehört zur Gruppe der polybromierte Biphenyle (PBB).Rechtlicher HintergrundHBB wurde 2009 in Anlage A (Eliminierung) des Stockholmer Übereinkommens aufgenommen und seit 2004 in der EU POP-Verordnung in Anhang I gelistet. Anhang IV und V enthalten abfallrechtliche Bestimmungen.ProduktionsdatenDie Produktion von hochbromierten Verbindungen in Deutschlan… weiterlesen
Chemikalien
Hexabromcyclododecan (HBCDD)
HexaBromCycloDoDecan(HBCDD, auch mit HBCD abgekürzt) (CAS Nummer 3194-55-6) ist ein halogenierter aliphatischer Kohlenwasserstoff und besitzt 16 Stereoisomere.Rechtlicher HintergrundHBCDD wurde 2013 in Anlage A des Stockholmer Übereinkommens aufgenommen und im Anschluss in der EU POP-Verordnung Anhang I, Anhang IV und Anhang V gelistet.Weitere Informationen zu den rechtlichen Hintergründ… weiterlesen
Chemikalien
Endosulfan
Endosulfan (CAS Nummer 115-29-7, 959-98-8, 33213-65-9) tritt als zwei Isomere auf: Alpha- und Beta-Endosulfan. Beide Isomere sind biologisch aktiv und ergeben zusammen das Technische Endosulfan.Technisches Endosulfan wurde 2011 in Anlage A (Eliminierung) des Stockholmer Übereinkommens aufgenommen.Endosulfan ist ein Insektizid, das seit den 1950er Jahren zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen und a… weiterlesen
Chemikalien
Endrin
Endrin (CAS Nummer 72-20-8) gehört zu den ersten zwölf POP, die 2001 in Anlage A (Eliminierung) des Stockholm Übereinkommens aufgenommen wurden.Endrin wurde als Insektizid vor allem auf Blätter von Nutzpflanzen wie Baumwolle und Getreide gesprüht. Es wurde auch zur Bekämpfung von Nagetieren wie Mäusen und Wühlmäusen eingesetzt. weiterlesen
Chemikalien
Dieldrin
Dieldrin (CAS Nummer 60-57-1) ist ein Chlorkohlenwasserstoff und gehört zu den ersten zwölf POP, die 2001 in Anlage A (Eliminierung) des Stockholm Übereinkommens aufgenommen wurden.Dieldrin wurde hauptsächlich zur Bekämpfung von Termiten und Textilschädlingen eingesetzt. Ebenfalls fand es Anwendung in der Bekämpfung von durch Insekten übertragenen Krankheiten und von in landwirtschaftlichen Böden… weiterlesen
Chemikalien
Dioxine (PCDD/PCDF) und Polychlorierte Biphenyle (PCB)
Dioxine sind im allgemeinen Sprachgebrauch eine Sammelbezeichnung für chemisch ähnlich aufgebaute chlorhaltige Dioxine und Furane. Polychlorierte Biphenyle (PCB) sind ebenfalls chlorierte Kohlenwasserstoffe mit einer ähnlichen chemischen Struktur wie Dioxine. Sie sind eine Stoffgruppe, die am Grundgerüst eines Biphenyls eine unterschiedliche Anzahl von Chloratomen binden können. weiterlesen
Chemikalien
Dicofol
Dicofol (CAS Nummer 115-32-2) ist ein Pestizid, welches aus DDT hergestellt wird und zwei Isomere umfasst (p,p′-Dicofol und o,p′-Dicofol). Das technische Produkt hat einen Reinheitsgrad von 95 %. Davon sind 80–85 % auf p,p′-Dicofol und 15–20 % auf o,p′-Dicofol verteilt. Der verbleibende Anteil des technischen Produkts enthält Reste von DDT und DDT-Analoga.Rechtlicher HintergrundDicofol wurde 2019… weiterlesen