Suchen

Ölheizung

Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?

Emissionen und Emissionsminderung bei Kleinfeuerungsanlagen

Kleinfeuerungsanlagen für feste Brennstoffe sind eine wesentliche Quelle von Luftbelastungen. Bei winterlichen Inversionswetterlagen sowie in Tal- und Kessellagen kommt es zusätzlich zur bestehenden Hintergrundbelastung zur Belastung der Atemluft mit Feinstaub und anderen Luftschadstoffen. Vor allem unsachgemäße Bedienung und unsachgemäße Brennstoffbeschaffenheit führen zu hohen Emissionen. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Heizungstausch

Ein Handwerker in blauer Arbeitskleidung und weißem Pullover steht vor einem geöffneten Boiler und notiert sich etwas auf einem Klemmbrett.

Gas- und Ölkessel sind Auslaufmodelle. Prüfen und planen Sie möglichst bald den Umstieg.Steigen Sie auf zukunftssichere Heizarten um: Wärmepumpe, Fernwärme und Solarthermie.Eine Holzheizung sollten Sie nur in Ausnahmefällen in Erwägung ziehen.Optimieren Sie die Heizung als Gesamtsystem.Kontrollieren Sie regelmäßig den Energieverbrauch. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Ölheizung

Ein Lastwagen steht am Straßenrand und pumpt über einen schwarzen Schlauch Öl in den Keller eines Hauses.

Sie planen eine energetische Grundsanierung oder einen Neubau?Reduzieren Sie den Wärmebedarf möglichst weitgehend, insbesondere durch umfassende Wärmedämmung.Installieren Sie ein brennstofffreies Heizsystem (ohne Gas, Öl, Holz) und nutzen Sie hierzu bereitstehende Fördergelder. Sie besitzen ein (teil-)saniertes Haus?Planen Sie rechtzeitig den Ausstieg aus der Heizung mit Brennstoffen (Gas, Öl… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt