Suchen

Nachhaltigkeitsforschung

Das UBA

Reflektionen zum Gipfel für Nachhaltigkeitsforschung 2025

Vier Leute sitzen auf Stühlen auf einer Bühne und reden miteinander, man sieht die Rücken der im Publikum sitzenden Teilnehmer*innen.

Auf dem Gipfel für Nachhaltigkeitsforschung 2025 diskutierten hochrangige Akteure, wie sich die Nachhaltigkeitsforschung entwickeln muss, damit transformativer Wandel gelingt. Für die Interessensgruppe „Nachhaltigkeitsforschung und Lösungen“ und CASRI saß Stephan Bartke (UBA) auf dem Panel, um neue Wege zur Zusammenarbeit von Wissenschaft und Politik sowie der kollaborativen Forschung zu erkunden. weiterlesen

Wasser

Int. Workshop: Der Vorteilsausgleich beim Tiefseebergbau

Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung, Potsdam

Der „Vorteilsausgleich“ beim Tiefseebergbau, ein Kernelement des Prinzips „Gemeinsamen Erbe der Menschheit“, bezweckt, dass die Menschheit insg. von den Vorteilen der Vorhaben profitieren soll. Darüber diskutierten über 50 Expertinnen und Experten auf einem vom UBA und dem Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) ausgerichteten dreitägigen Workshop in Potsdam im November 2018. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt