Benzol ist eine organische, chemische Verbindung mit einem aromatischen Geruch. Benzol ist krebserregend. Es ist im Benzin für Kraftfahrzeuge enthalten.EmittentenSobald man den eigenen Tank befüllt, hat man mit dieser gefährlichen Substanz Kontakt, die aus Tanks verdunstet. Das Entweichen von Benzol beim Tanken wurde in den letzten Jahren durch die "Gaspendelung" gelöst. Der Hauptanteil der Belast… weiterlesen
Luft
Benzol
Luft
Wie funktioniert die Berichterstattung?
Schädliche Emissionen in die Luft müssen vermieden oder zumindest vermindert werden. Dazu hat sich die internationale Staatengemeinschaft verpflichtet. In Deutschland hat das Umweltbundesamt im Auftrag des Bundesumweltministeriums die Aufgabe der nationalen Koordinierungsstelle zur Emissionsberichterstattung übernommen. weiterlesen
Luft
Metalle im Feinstaub
Metalle liegen in der Luft überwiegend nicht gasförmig, sondern angelagert an Staubpartikel vor. Durch Einatmen dieses Staubes entsteht ein gesundheitliches Risiko, denn einige Stoffe wie Arsen, Cadmium oder Nickel sind krebserregend. Die europäische Richtlinie 2004/107/EC regelt unter anderem die Messung und Beurteilung der Staubinhaltsstoffe Arsen, Cadmium und Nickel.Blei als Inhaltsstoff im Fei… weiterlesen
Luft
Wirkungen auf Materialien
Luftschadstoffe können auch Materialien angreifen und verunreinigen. So beschleunigen saure Luftschadstoffe die Verwitterung von Baustoffen (z. B. Metalle und Natursteine), Ozon die Alterung von Kunststoffen und Staubablagerungen die Verschmutzung von Fassaden und Fensterflächen. Jährlich entstehen durch Luftschadstoffe somit hohe zusätzliche Kosten für notwendige Schutz-, Reinigungs- oder Restaur… weiterlesen
Luft
Messen/Beobachten/Überwachen
Schadstoffe, die durch die Luft transportiert werden, lassen sich mit den menschlichen Sinnen oft nicht wahrnehmen. Um dennoch zu wissen, ob und welche Schadstoffe in der Luft vorhanden sind, betreiben das UBA und die Länder Luftmessnetze. Die Anwendung einheitlicher Messmethoden und Qualitätskriterien stellt sicher, dass die erhobenen Daten vergleichbar und aussagekräftig sind. weiterlesen
Luft
Luftschadstoffe im Überblick
Die Zusammensetzung der Luft wird durch uns Menschen beeinflusst. Zahlreiche Luftinhaltsstoffe sind oberhalb bestimmter Konzentrationen nicht nur schädlich für Mensch und Tier, sondern greifen auch Pflanzen, Gewässer, Böden und sogar Bauwerke und Materialien an. weiterlesen
News zum Thema Luft und Verkehr
Stickstoffdioxid-Belastung in Städten muss sinken
Diesel-Pkw müssen schrittweise aus den Innenstädten verschwinden, Umweltzonen ausgeweitet und verschärft werden, so UBA-Präsidentin Maria Krautzberger. Denn auch im Jahr 2015 konnte an rund 60 Prozent der verkehrsnahen Luft-Messstationen der Grenzwert von 40 Mikrogramm Stickstoffdioxid pro Kubikmeter Luft im Jahresmittel nicht eingehalten werden. weiterlesen
News zum Thema Luft
Feinstaub kommt auch aus der Sahara
Staub aus der Sahara führt derzeit zu hohen Feinstaubwerten (PM10). Am vergangenen Wochenende trug dagegen eine Hochdruckwetterlage im Norden zu erhöhten Feinstaubwerten bei. weiterlesen







