Suchen

Leihfahrrad

Wirtschaft | Konsum

Secondhand, teilen, tauschen, leihen

Eine junge Frau mit Dreadlocks und Kopfhörern macht ein Foto von einem gelben Hemd, das an einer Wand hängt. Sie sitzt auf einem Bett, neben dem eine offene Schachtel mit Kleidungsstücken steht.

Vom Rohstoff bis ins Regal: Jeder Neukauf hinterlässt Spuren in der Umwelt. Dabei werden viele Dinge nur selten genutzt. Wer stattdessen gebraucht kauft, teilt, tauscht oder verleiht, spart Ressourcen, vermeidet Emissionen – und verlängert die Lebensdauer von Produkten. Wie nachhaltiger Konsum ganz einfach gelingt, zeigt der UBA-Umwelttipp. weiterlesen

News zum Thema Verkehr und Lärm

Bike- und Carsharing intelligent mit ÖPNV verknüpfen

Ein Elektroauto wird aufgeladen, im Hintergrund eine moderne Bushaltestelle in der Stadt

Durch eine Verlagerung von privaten Pkw-Fahrten auf intelligent mit dem ÖPNV verknüpfte Sharing-Angebote könnten deutschlandweit täglich bis zu 3.500 Tonnen CO2 eingespart werden. Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag des UBA. Von innovativen Mobilitätsangeboten profitieren auch die Städte: durch weniger Abgase und Lärm und neugewonnene Freiräume durch eingesparte Parkplätze. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt