Politische Beschlüsse, das Ziel der Klimaneutralität auch auf regionaler Ebene zu erreichen, helfen nicht nur dem Klima, sondern fördern auch den nachhaltigen Konsum. Das ist Ergebnis einer neuen Studie, die das Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung für das UBA durchgeführt hat. Hierzu wurden kommunale Klimaschutzkonzepte analysiert und Klimaschutzmanagerinnen und -manager befragt. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Klimaneutrale Regionen: Eine große Chance für nachhaltigen Konsum
News zum Thema Klima | Energie
Klimaneutrale Gebäude: Neues zu Haustechnik & Klimawandeleffekten
Wie Deutschlands Gebäudebestand klimaneutral werden kann, hat 2016 die UBA-Studie „Klimaneutraler Gebäudebestand 2050“ gezeigt. Nun wurden zwei weitere Fragen untersucht: Welche weiteren Energieeffizienzpotenziale schlummern in der in Gebäuden eingesetzten Technik? Und welche Auswirkungen könnte der Klimawandel im Jahr 2050 auf den Energieverbrauch der Gebäude haben? weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie und Abfall | Ressourcen
Klima- und Ressourcenschutz: Beides ist möglich
Wir brauchen den Umstieg auf erneuerbare Energien, um das Klima zu schützen und von den fossilen Energien wie Kohle wegzukommen. Gleichzeitig werden für Windenergie und Photovoltaik genauso wie für E-Autobatterien & Co. Rohstoffe benötigt. Doch Deutschland kann gleichzeitig treibhausgasneutral und ressourcenschonend werden – wenn beides gemeinsam gedacht wird. Das zeigt eine neue UBA-Studie. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Klimaneutral leben: Verbraucher können der Politik vorausgehen
Rechtzeitig zur Klimakonferenz in Paris kann die beliebte UBA-Broschüre „Klimaneutral leben: Verbraucher starten durch beim Klimaschutz“ wieder bestellt werden. Sie zeigt: Jeder kann etwas für den Klimaschutz tun. Egal, was für ein Typ man ist und welchen Lebensstil man pflegt. weiterlesen
Klima | Energie
Treibhausgasneutrales Deutschland 2050
Ein (nahezu) treibhausgasneutrales Deutschland im Jahr 2050 ist machbar - und das mit technischen Möglichkeiten zur Treibhausgasreduktion in allen Sektoren, die bereits heute verfügbar sind. Wie das gelingen kann, zeigt die UBA-Studie „Treibhausgasneutrales Deutschland 2050“, die 2014 abgeschlossen und veröffentlicht wurde. weiterlesen