Suchen

Klimafolgen

Klima | Energie

Das 1,5-Grad-Ziel nach dem Übereinkommen von Paris

Schriftzug 1,5 Grad Celsius

Was ist eigentlich wirklich damit gemeint, wenn vom „1,5-Grad-Ziel“ für das Klima gesprochen wird? Woher kommt dieser Wert und wie wird er gemessen? Was passiert, wenn wir das Ziel überschreiten – gibt es danach noch ein Zurück unter 1,5 Grad Erderwärmung? Dieser Text geht auf die Hintergründe des 1,5-Grad-Ziels ein und erklärt, warum wir dieses Ziel in Reichweite halten müssen. weiterlesen

Klima | Energie

Anpassung auf Bundesebene

Reichstag unscharf im Hintergrund vor grünem Gebüsch

Die Folgen des Klimawandels sind bereits heute in Deutschland spürbar – und sie werden sich in Zukunft weiter verstärken. Damit verbunden sind erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und den Wohlstand der Menschen in Deutschland. Die rechtzeitige und vorausschauende Anpassung an die Folgen des Klimawandels wird daher immer wichtiger. weiterlesen

Klima | Energie

Bundespreis „Blauer Kompass“: Die Gewinner-Projekte 2024

Preisträger und Preisträgerinnen des Wettbewerbs Blauer Kompass 2024 auf einem Gruppenbild

Starkregen- und Hitzeschutz, innovative Plattformen und interaktive Karten – bei den Gewinner-Projekten des Bundespreises „Blauer Kompass“ wurden unterschiedliche Ideen ausgezeichnet, die alle ein Ziel verfolgen: Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels voranzutreiben. Seit 2022 küren das Umweltbundesamt und das Bundesumweltministerium gemeinsam die herausragendsten Projekte in Deutschland. weiterlesen

Klima | Energie

Extreme Hitze: Wie vermeiden wir gesundheitliche Belastungen?

Thermometer, das eine Temperatur von über 30°C anzeigt

Weltweit nehmen die Hitzeextreme zu und damit auch die gesundheitliche Belastung der Menschen – vor allem für vulnerable Gruppen. Mit einem Mix aus rechtlichen Vorgaben, Prävention und konkreten Maßnahmen wird in Deutschland versucht, die Hitzefolgen abzumildern. Welche Erfolge zu verzeichnen sind und wo noch Handlungsbedarf herrscht zeigt der folgende Beitrag. weiterlesen

Klima | Energie

Klimarisikoanalyse und Anpassung in Unternehmen

Rohre auf einem Fabrikgelände

Unternehmen müssen sich mit vermehrt mit Klimarisiken auseinandersetzen und ggf. Anpassungsmaßnahmen umsetzen. Dazu gibt es in der EU-Taxonomie, den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und weiteren Rahmenwerken klare Vorgaben, die für manche Unternehmen verbindlich anzuwenden sind. weiterlesen

Klima | Energie

IPCC Synthesebericht: Fingerzeig und erhobener Zeigefinger

Niedrigwasser am Rhein.

Der Synthesebericht des IPCC zum sechsten Sachstandsbericht ist erschienen. Grundlage hierfür sind die IPCC-Berichte der vergangenen Jahre. Deswegen kann er keine „neuen“ Erkenntnisse enthalten – aber auf erhöhte Dringlichkeit im Umgang mit dem Klimawandel hinweisen. Auch für Deutschland ist der Bericht für die Einordnung von Risiken und Begründung von Klimaschutz und Anpassungsmaßnahmen relevant. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt