Suchen

IPCC

Klima | Energie

Internationale Klimapolitik

Wehende Flaggen in einer Reihe von vorn nach hinten: Badische Flagge, Frankreich, Europa und Schweiz vor einem blauen Himmel

Der Klimawandel ist ein globales Phänomen, das nur durch internationale Kooperation bewältigt werden kann. Die Klimapolitik auf internationaler Ebene beschäftigt sich mit der Ausgestaltung von Strategien und Maßnahmen zum Schutz des Klimas durch die Vermeidung von Treibhausgasen und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

IPCC-Synthesebericht macht Aktionsdruck für 1,5°C noch deutlicher

Blick auf das Podium während der Eröffnung der 58. IPCC-Plenarsitzung

Extremwetterereignisse werden mit verschärftem Klimawandel viel häufiger auftreten, so der Weltklimarat (IPCC) in seinem neuesten Bericht. Die globalen Treibhausgasemissionen müssen bis 2030 halbiert werden, um die Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen. An Lösungen dafür mangelt es nicht, doch die derzeitigen Maßnahmen reichen nicht aus. Nötig sind drastische Maßnahmen und zwar sofort. weiterlesen

Klima | Energie

IPCC Synthesebericht: Fingerzeig und erhobener Zeigefinger

Niedrigwasser am Rhein.

Der Synthesebericht des IPCC zum sechsten Sachstandsbericht ist erschienen. Grundlage hierfür sind die IPCC-Berichte der vergangenen Jahre. Deswegen kann er keine „neuen“ Erkenntnisse enthalten – aber auf erhöhte Dringlichkeit im Umgang mit dem Klimawandel hinweisen. Auch für Deutschland ist der Bericht für die Einordnung von Risiken und Begründung von Klimaschutz und Anpassungsmaßnahmen relevant. weiterlesen

Klima | Energie

Dürre als Folge des Klimawandels

auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche ist ein ausgetrockneter, rissiger Boden als Folge von Dürre zu sehen

Wenige Wetterextreme richten so große ökologische, soziale und ökonomische Schäden an wie Dürren. Eine zentrale Aussage des im Februar 2022 veröffentlichten zweiten Teils des Sechsten Sachstandsberichts (AR6) des Weltklimarats (IPCC) ist, dass Dürren immer häufiger auftreten, sie schwerwiegender sind und immer mehr Regionen der Welt betreffen. weiterlesen

Klima | Energie

Minderung des Klimawandels – Was notwendig und möglich ist

Die Grafik zeigt vier zentrale Herausforderungen für die Klimaanpassung: Gradueller Temperaturanstieg und Meeresspiegelanstieg, Trockenheit und Niedrigwasser, Starkregen, Sturzfluten und Hochwasser, Hitze

Mit dem 3.Teil des 6. IPCC-Sachstandsberichts wurden die Fortschritte in der Begrenzung globaler Treibhausgas-Emissionen und des Spektrums an Minderungs- und Handlungsoptionen in allen Sektoren bewertet. Ohne eine rasche politische Umsetzung ist das globale Temperaturziel von 1,5°C bis 2100 nicht mehr erreichbar. Ambitionierter Klimaschutz ist zudem die Voraussetzung für gelingende Klimaanpassung. weiterlesen

Klima | Energie

Deutschland im Klimawandel – Risiken und Handlungserfordernisse

Die Grafik zeigt vier zentrale Herausforderungen für die Klimaanpassung: Gradueller Temperaturanstieg und Meeresspiegelanstieg, Trockenheit und Niedrigwasser, Starkregen, Sturzfluten und Hochwasser, Hitze

Konsequenter Klimaschutz ist wichtig, um die Erderwärmung zu begrenzen und damit die Anpassung an den Klimawandel zu ermöglichen. Der IPCC beschreibt in seinem aktuellen Bericht die globalen Risiken und die Möglichkeiten zur Anpassung. Die Klimawirkungs- und Risikoanalyse des Bundes benennt für Deutschland die größten Klimarisiken, wie und wo wir uns dem Wandel am drängendsten anpassen müssen. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

EU ETS: Erhöhung des Cap-Reduktionsfaktors bis 2030 notwendig

Das Bild zeigt ein Thermometer im Sonnenschein.

Um das Risiko einer Erderwärmung um mehr als 1,5 Grad zu verringern, müssen die kumulierten Emissionen minimiert werden. Die vom UBA in Auftrag gegebene Studie analysiert unter dieser Maßgabe verschiedene Szenarien im EU-Emissionshandel (EU ETS). Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass der Cap-Reduktionsfaktor ab 2021 auf mindestens 4 Prozent oder ab 2026 auf 5,8 Prozent erhöht werden sollte. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt