Wenn Sie einen ausreichend großen Garten und damit Bedarf an Dünger und Humus haben, kompostieren Sie Ihre Bioabfälle selbst.Ob als einfacher Haufen, im Schnellkomposter oder in der Wurmkiste auf dem Balkon: Wichtig ist eine gute Durchlüftung des Kompostes.Nutzen Sie Kompost als Blumenerde sowie als Dünger und Bodenverbesserer im Garten. weiterlesen
Garten
Wirtschaft | Konsum
Gartenabfälle
Gartenabfälle zu verbrennen, verursacht viele Luftschadstoffe und Feinstaub und ist in vielen Gemeinden auch verboten. Besser aufgehoben sind Laub, Rasenschnitt, Zweige & Co. auf dem eigenen Komposthaufen oder in der kommunalen Biotonne oder Grünabfallsammlung. Aufgeschichtet zu einem Reisighaufen können Zweige sogar neue Lebensräume für Igel und andere Kleintiere im Garten schaffen. weiterlesen
News zum Thema Boden | Fläche
Kein Torf in den Topf
Viele Blumenerden enthalten Torf aus Hochmooren. Doch der Torfabbau zerstört die Lebensräume vieler Pflanzen und Tiere. Auch fürs Klima ist der Abbau schlecht: Durch die Entwässerung der Feuchtgebiete entweicht CO2, außerdem entfällt ein wertvoller Speicher für das Treibhausgas. Dabei gibt es mit torffreier Blumenerde gute Alternativen. weiterlesen
News zum Thema Landwirtschaft
Fitnessprogramm für den Garten
Start in die Gartensaison: Wie Sie Garten und Gewächshaus das ganze Jahr über fit halten und dabei auch noch die Umwelt schonen. weiterlesen
News zum Thema Gesundheit, Boden | Fläche und Landwirtschaft
Mitmachen und gewinnen: Umweltfreundliche Gärten gesucht
Der bundesweite Wettbewerb "Ein Blick über den Gartenzaun: Gesunde Oasen gesucht" zeichnet besonders naturnahe grüne Paradiese und engagierte Neulinge auf dem Feld des ökologischen Gärtnerns aus. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Umweltfreundlich gegen Gartenschädlinge
Wurmstichige Äpfel, madige Kirschen oder angefressene Erdbeeren: Tipps und Tricks, um Schädlinge umweltschonend zu bekämpfen. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien und Landwirtschaft
Pflanzenschutz im Garten: Umwelttipps für Hobbygärtner
Alternativen zu chemischen Pflanzenschutzmitteln, schnelle Hilfe bei Pflanzenkrankheiten und Informationen zu Nützlingen und Schädlingen im eigenen Garten – das und mehr bietet unser neues Internetportal "Pflanzenschutz im Garten". weiterlesen
Chemikalien
Top Ten der wirksamsten Pflanzenschutzmaßnahmen
Tipps zum Thema Pflanzenschutz gibt es wie Sand am Meer – aber welche sind wirklich effektiv? Hier finden Sie unsere Top Ten der Pflanzenschutzmaßnahmen, mit denen Sie gleich einer ganzen Reihe potenzieller Probleme wirkungsvoll begegnen können. weiterlesen