Suchen

Erneuerbare-Energien-Gesetz

Klima | Energie

Erneuerbare Energien

Eine Solaranlage auf freien Feld, im Hintergrund drehen sich Windkrafträder

Wie groß ist der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromproduktion? Wie kann man Biomasse nachhaltig nutzen? Wie wirken die europäischen Fördermechanismen für erneuerbare Stromerzeugung? Was ist zu beachten, wenn man Holz in Kaminen und Öfen verbrennt? weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Optionen für den Weiterbetrieb von Biogasanlagen ab 2030

Gelände einer Biogasanlage mit mehreren Gebäuden

Etwa 9.000 Biogasanlagen gibt es in Deutschland. Für viele läuft bis zum Jahr 2030 die Festvergütung für den erzeugten Strom nach Erneuerbare-Energien-Gesetz aus. Wie sie danach ökologisch und ökonomisch weiter betrieben werden könnten, zeigt eine neue Studie. Potenziale liegen etwa in einem höheren Einsatz von Gülle und einer zeitlich flexiblen Stromproduktion je nach Auslastung der Stromnetze. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie, Abfall | Ressourcen und Landwirtschaft

Biogasproduktion aus Gülle und Bioabfall ausbauen

Kühe auf einer Weide, im Hintergrund eine Biogasanlage

Durch die Vergärung von Gülle und Bioabfall in Biogasanlagen können Treibhausgasemissionen aus der Lagerung, Behandlung und Verwertung reduziert und gleichzeitig Energie bereitgestellt werden. Im Moment landet in Deutschland jedoch nur etwa je ein Drittel der anfallenden Menge in der Biogasanlage. Wie sich der Anteil steigern ließe, zeigen die Ergebnisse eines UBA-Forschungsprojekts. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt