Den Alltag nachhaltiger gestalten und damit Freunde und Familie inspirieren – wie das gelingen kann, zeigt ein neues Mobile Game des Umweltbundesamtes. Im Spiel „Little Impacts“ (deutsch: Kleine Wirkungen) erleben Spieler*innen, wie die Hauptfigur Leah ihr Umfeld mit ihrer Begeisterung für Nachhaltigkeit ansteckt. Das kostenlose und werbefreie Spiel ist ab sofort für Android und iOS erhältlich. weiterlesen
News zum Thema Digitalisierung
UBA veröffentlicht Mobile Game zu Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Urbaner Umweltschutz für eine umweltorientierte Stadtentwicklung
Urbane Räume sind Zentren menschlichen Energie- und Ressourcenverbrauchs und Entstehungsort hoher Umweltbelastungen. Zugleich bieten sie durch Dichte und kurze Wege große Chancen, natürliche Ressourcen einzusparen und die Umwelt zu schonen. Das UBA nimmt mit dem Schwerpunkt „Urbaner Umweltschutz“ daher die Schnittstelle zwischen Stadtentwicklung und Umweltschutz in den Blick. weiterlesen
News zum Thema Verkehr und Digitalisierung
Die Digitalisierung im Verkehr nachhaltig gestalten
Fahrerlose Shuttles auf den Straßen, Assistenzsysteme im Pkw und Routenplanung auf dem Handy – diese und weitere aktuelle und zukünftige Entwicklungen der Digitalisierung im Verkehr, ihre Chancen und Risiken, sowie notwendige Rahmenbedingungen wurden im Rahmen von zwei Forschungsvorhaben im Auftrag des UBA analysiert. Zusammengefasst sind die Ergebnisse nun in einer Borschüre veröffentlicht. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Verhaltenssteuerung im digitalen Zeitalter
Durch digitale Technologien und Geschäftsmodelle lassen sich (Nutzer-)Daten im großen Maßstab sammeln und analysieren. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Digitalisierung
Maßnahmenpaket für klimafreundlicheren Onlinehandel entwickelt
Im Forschungsprojekt „Ökologisierung des Onlinehandels“ hat das Umweltbundesamt eine Roadmap entwickeln lassen, um den Onlinehandel klimafreundlicher zu gestalten. Viele Maßnahmen bei Retouren, Versandverpackungen und Logistik liegen bei Wirtschaftsakteuren und der Politik, aber auch Kundinnen*Kunden können durch ihr Verhalten zur Klimaentlastung beitragen. weiterlesen
Digitalisierung
Digitale Nachhaltigkeit
Digitale Technologien können entscheidend zur weltweiten Nachhaltigkeitstransformation beitragen. Sie bergen für sich genommen und in ihrer Summe betrachtet Potential für wichtige ökologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Wenden. Um die Digitalisierung im Sinne der nachhaltigen Entwicklung zu gestalten, müssen dafür die nötigen Voraussetzungen geschaffen werden. weiterlesen
Digitalisierung
Digitalisierung als Transformationsmotor für eine Green Economy
Fragen der Green Economy werden bislang weitgehend getrennt von der Digitalisierung betrachtet. Ein Forschungsprojekt untersucht nun Einsatzbereiche und Transformationspotentiale von Big Data, KI und digitale Plattformen für eine Green Economy. weiterlesen
Wasser
Recht, Ökonomie, Digitalisierung
Gesetzliche Regelungen setzen den Rahmen, um ökologische Belange und Gewässernutzungen in einen Ausgleich zu bringen. Ökonomische Instrumente ermöglichen effiziente Anpassungsentscheidungen in der Wasserwirtschaft. Mit der Digitalisierung lässt sich zeitnah steuern (z.B. bei der Datenerhebung und Vernetzung), sie muss aber auch staatlicherseits kontrolliert werden. weiterlesen