Im Rahmen der Fortschreibung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms (ProgRess II) können Bürgerinnen und Bürger ihre Ansichten zum Thema Ressourcenschonung über einen Online-Dialog sowie in fünf Bürgerwerkstätten äußern. weiterlesen
In sozial benachteiligten Stadtquartieren sind Gesundheitsbelastungen durch Umweltprobleme, wie Lärm, Luftverschmutzung und fehlende Grünanlagen, oft besonders hoch. Was Bund, Länder und Kommunen dagegen tun können, zeigen Ergebnisse eines vom Bundesumweltministerium und UBA geförderten Forschungsprojekts. weiterlesen
Eine gute Öffentlichkeitsbeteiligungskultur ist auch gut für den Umweltschutz. Das Bundesumweltministerium und das UBA unterstützten deshalb das Regional Environmental Center for Central and Eastern Europe (REC) dabei, in sechs Ländern des Westbalkans die Aarhus-Konvention besser umzusetzen. weiterlesen
138
Das Umweltbundesamt
Für Mensch und Umwelt
„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des UBA und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit.
Umweltbundesamt
Kontakt
Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-RoßlauBitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.Derzeit besteht leider keine telefonische Erreichbarkeit.Bei der Beantwortung von Anfragen kann es zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.