Suchen

Bodenbelag

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Aktuelle Studienergebnisse zu Geruchsprüfungen bei Bauprodukten

Eine Frau riecht in einem Labor an einer Probe

Aus Bauprodukten können flüchtige organische Substanzen (VOC) ausgasen. Diese können, ebenso wie dadurch verursachte Gerüche, dem Wohlbefinden der Raumnutzenden schaden. Unangenehme Gerüche können auch zu vermehrtem Lüften und somit zu höherem Energieverbrauch führen. Der Blaue Engel zeichnet emissions- und geruchsarme Produkte aus. Zu Bodenbelägen gibt es diesbezüglich neue Forschungsergebnisse. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Elastische Bodenbeläge

Besprechungsraum mit Tisch und Stühlen, ausgelegt mit elastischem Fußbodenbelag

Umweltfreundliche elastische Bodenbeläge zeichnen sich durch folgende Umwelteigenschaften aus: Sie werden unter Einsatz von Werkstoffen und Materialien hergestellt, die die Umwelt weniger belasten. Sie sind in der Wohnumwelt aus gesundheitlicher Sicht unbedenklich und enthalten keine Schadstoffe, die bei der Verwertung erheblich stören. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Schadstoffe in Boden- und Wandbelägen

mehrere Teppiche auf einem Haufen, dahinter stehen Teppich-Rollen

Großflächig verlegte Produkte wie Tapeten, Teppichböden oder flexible Bodenbeläge können wegen ihrer großen Oberfläche erhebliche Mengen von Schadstoffen abgeben. Das passiert entweder direkt oder mit Staubpartikeln in die Raumluft. Die Inhaltstoffe und Emissionen von Boden- und Wandbelägen haben daher eine hohe Bedeutung für die Qualität der Innenraumluft. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt