Suchen

Anpassung auf kommunaler Ebene

Klima | Energie

Finanzierung und Förderung

Hochhaus mit Begrünung durch Balkonpflanzen.

Die Umsetzung von naturbasierten Lösungen (NbS) für Klimaanpassung in Kommunen kann auf unterschiedlichen Wegen finanziert werden, wie zum Beispiel Umweltabgaben, Förderprogramme, Finanzierungsmodelle oder Kooperation mit privaten Akteuren. Die vielfältigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Vorteile sprechen für Investitionen in NbS und tragen zur nachhaltigen Entwicklung von Kommunen bei. weiterlesen

Klima | Energie

Monitoring und Evaluierung

Eine Person in grünen Gummistiefeln und roten Schutzhandschuhen entnimmt einem Gewässer eine Wasserprobe. Im Vordergrund sind Wasserpflanzen zu sehen.

Monitoring- und Evaluierungssysteme sind entscheidend, um die Wirksamkeit und den Fortschritt von naturbasierten Lösungen (NbS) in der Klimaanpassung zu messen. Sie liefern eine evidenzbasierte Grundlage für informierte Entscheidungen und sichern eine langfristige Anpassung an den Klimawandel. weiterlesen

Klima | Energie

Kommunen befähigen

Blick auf die Altstadt von Alt-Arnsberg, die auf einem kleinen Hügel liegt

Kleine und mittlere Kommunen besitzen nur in geringem Umfang die personellen und finanziellen Möglichkeiten Klimarisiken zu erkennen und effektiv zu reduzieren und somit langfristig Anpassungskapazitäten aufzubauen. Um solche Kommunen zu unterstützen, bot das Forschungs- und Begleitvorhaben "Kommunen befähigen" (KoBe) ein intensives Austausch- und Lernformat für elf teilnehmende Kommunen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt