Suchen

Abgasemission

News zum Thema Luft und Verkehr

Verkehrssektor emittiert relevante Mengen Ultrafeiner Partikel

ein Bulldozer stößt eine schwarze Abgaswolke aus

Ultrafeine Partikel (UFP) in der Atemluft gefährden Mensch und Umwelt, da sie bis in die Bronchien und Lungenbläschen gelangen können. Solche Partikel entstehen etwa bei Verbrennungsprozessen in Motoren. Die Weiterentwicklung von Messgeräten macht es seit einiger Zeit möglich, UFP im Abgas zu identifizieren. Eine Daten- und Literaturanalyse zeigt den Wissenstand von UFP im Verkehr auf. weiterlesen

Klima | Energie

Umweltfreundliche Klimaanlagen in Bussen

Ein schwarz-gelber BVG-Bus

Auch wenn Busse gegenüber PKW ein umweltfreundliches Transportmittel sind, können sie ihre Treibhausgasbilanz noch verbessern. Busklimaanlagen werden heute noch mit dem Kältemittel Tetrafluorethan (R134a) befüllt. Das ist ein Treibhausgas, das 1.430-mal klimaschädlicher ist als Kohlendioxid. Es gibt eine Alternative: Einige Busse kühlen schon mit dem klimafreundlichen Kältemittel CO2. weiterlesen

News zum Thema Luft und Abfall | Ressourcen

Untersuchung zur Verbrennung nanomaterialhaltiger Abfälle

Müllheizkraftwerk am Fluss

An realen Anlagen zur Siedlungsabfallverbrennung und Klärschlammverbrennung wurden Untersuchungen zur Emission von Nanomaterialien durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass keine erhöhten Konzentrationen an Nanomaterialien im Abgas bei der Verbrennung von nanomaterialhaltigen Abfällen in Anlagen mit Abgasreinigungssystemen nach dem Stand der Technik zu erwarten sind. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt