SMARTe Zielformulierung

SMART ist ein Akronym für „Specific Measurable Achievable Relevant Timely“*. Die Methode stammt aus dem Projektmanagement und dient der Definition (auch dem Operationalisieren bzw. Erschließen) von Zielen.

Im Deutschen kann es wie folgt übersetzt werden:

S = spezifisch
Ziele sollten eindeutig definiert sein und nach Inhalt und Umfang so präzise wie möglich beschrieben werden

M = messbar
Ziele sollten anhand bestimmter Kriterien messbar sein, um eine Erfolgskontrolle zu ermöglichen

A = angemessen
Ziele sollten verhältnismäßig und relevant sein

R = realistisch
Ziele sollten erreichbar sein

T = terminiert
Ziele sollten klare Terminvorgaben enthalten

*im Englischen wie auch im Deutschen existieren auch andere, etwas abweichende Auflösungen des Akronyms.

Literatur:
Hemmrich, A.; Harrant, H. (2007). Projektmanagement. (Pocket Power)
http://de.wikipedia.org/wiki/SMART_(Projektmanagement)
http://www.projektmanagementhandbuch.de/cms/projektinitiierung/zieldefinition/

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Klimalotse