UBA-Workshop "Carsharing in die Breite tragen"
Die Carsharing-Branche wächst beständig. Dennoch ist das Potenzial von Carsharing noch bei Weitem nicht ausgeschöpft. Der Workshop richtet sich vor allem an kommunale Akteure und befasst sich mit der Frage, wie diese bei der Etablierung und Ausweitung von Carsharing unterstützt werden können.
INFRAS, ein Forschungs- und Beratungsbüro aus Zürich, hat das Carsharing in Deutschland im Rahmen einer Fallstudie für das Umweltbundesamt (UBA) genauer unter die Lupe genommen und Vorschläge gemacht, wie die Nachfrage nach Carsharing gesteigert werden kann. Dabei hat sich gezeigt, dass es der aktiven Mitarbeit und Unterstützung vieler beteiligter Akteure bedarf, um das Potenzial weiter auszuschöpfen. Insbesondere den Kommunen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu.
Vor diesem Hintergrund führt INFRAS zusammen mit dem UBA einen halbtägigen Online-Workshop durch. Im Zentrum steht die Frage, wie kommunale Akteure bei der Etablierung und Ausweitung von Carsharing unterstützt werden können. Der Workshop richtet sich primär an Mitarbeitende in Landes- und Bundesbehörden sowie in Kommunalverwaltungen und Verbänden, welche kommunale Akteure unterstützen und dazu beitragen möchten, das Carsharing in die Breite zu tragen. Insbesondere auch der Einbindung kommunaler Wohnungsbaugesellschaften wird ein großes Potenzial zugeschrieben.