Podiumsdiskussion "Vom Materialexperiment zum Produkt"
Das Grassi Museum für angewandte Kunst Leipzig und das Umweltbundesamt laden am 6. Juni im Rahmen der Leipziger Umwelttage zu einer gemeinsamen Veranstaltung ins Grassi Museum Leipzig ein.
Zeitgleich im Museum: die Sonderausstellung „ZUKÜNFTE – Material und Design von Morgen“ , die Roadshow des Bundespreis Ecodesign sowie das vom Umweltbundesamt geförderte Wurzelpavillon vom KollektivPlusX.
Podiumsdiskussion
"Vom Materialexperiment zum Produkt: Der Umgang mit innovativen Materialien im Design – mit Beispielen aus dem Bundespreis Ecodesign"
Innovative Materialien finden in den unterschiedlichsten Bereichen Verwendung: von Kleidung, über Verpackungen bis hin zur Architektur.
Aber wie gehen Unternehmen das Thema an?
Welches Wissen wird in Designhochschule zu innovativen Materialien vermittelt?
Und was sollte aus Umweltsicht bei innovativen Materialien beachtet werden?
In kurzen Impulsen und anhand von konkreten Beispielen werden die verschiedenen Perspektiven auf das Thema beleuchtet und mit den Beiratsmitgliedern des Bundespreis Ecodesign Anne Farken (Designworks), Aart van Bezooijen (Professor für Material Driven Design, Freie Universität Bozen) sowie Lisa Cerny (Umweltbundesamt) diskutiert.
Moderation: Sylwia Nusser (Umweltbundesamt)
Sie können sich hier anmelden.
Weitere Informationen zur Roadshow des Bundespreises Ecodesign finden Sie hier.