Naturbasierte Lösungen: Grüne Fassaden

Charlottenstraße 12
88045 Friedrichshafen
Deutschland
OpenStreetMap

Fassadenbegrünung zahlt ein für ⁠Klimaschutz⁠, Klimaanpassung und ⁠Biodiversität⁠. Kohlendioxid wird gebunden, die Umgebung gekühlt und Lebensräume für unterschiedliche Arten werden geschaffen. In dem Seminar wird es speziell darum gehen, welche Qualitätskriterien für eine Fassadenbegrünung anzusetzen sind, die diese drei Bereiche erfolgreich verbinden. Es werden Hinweise für die Planung und Ausführung gegeben und gleichzeitig die Argumente, die immer wieder gegen die Fassadenbegrünung angeführt werden, fachlich eingeordnet und diskutiert.

Anhand von konkreten Praxisprojekten wird das Vorgehen von den Teilnehmenden schrittweise nachvollzogen, so dass die Teilnehmenden danach vergleichbare Projekte in ihrem Umfeld umsetzen können. Neben den ökologischen Zusammenhängen werden auch wirtschaftliche Fragen thematisiert und es wird aus soziokultureller Perspektive gefragt, wie begrünte Außenfassaden auf die nächsten Generationen wirken werden. Daneben besteht viel Raum für den Austausch und Reflektion.

Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.

Veranstaltende: Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum ⁠Klimawandel⁠ der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW).

Teilen:
Veranstaltung:
Drucken Termin speichern