Nationales Ressourcen-Forum (NRF 2016)
Das Umweltbundesamt veranstaltet am 11. November 2016 das dritte Nationale Ressourcen-Forum (NRF). Die Konferenz findet im Ludwig Erhard Haus in Berlin statt.
Ziel des NRF ist es, ein nationales Diskussionsforum im Themenfeld „Schonung natürlicher Ressourcen“ bereitzustellen, das auf die politische und wissenschaftliche Debatte des Themas fokussiert. Nach den beiden erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2012 und 2014 hat sich das NRF mittlerweile zu einer wichtigen Plattform in Deutschland entwickelt. Das NRF übernimmt eine wichtige Think-Tank-Funktion und unterstützt die Vernetzung und die Initiierung von Akteurs-Allianzen.
Das Nationale Ressourcen-Forum steht im engen inhaltlichen Kontext mit dem im Februar 2012 vom deutschen Bundeskabinett verabschiedeten „Deutschen Ressourceneffizienzprogramms“ (ProgRess) und seiner aktuellen Fortschreibung aus dem Frühjahr 2016 (ProgRess II).
Die Beiträge und Diskussionen der beiden vorangegangenen Konferenzen NRF 2012 und NRF 2014 haben gezeigt, wie komplex das Themenfeld Ressourcenschonung ist. Die vielfältigen Funktionen, die natürliche Ressourcen erfüllen, die komplexen Wertschöpfungsketten, die mit der Ressourcennutzung verbunden sind und nicht zuletzt die Vielzahl der beteiligten Akteurinnen und Akteure machen Ressourcenpolitik zu einem vielschichtigen und integrativen Politikfeld.
Das NRF 2016 legt einen inhaltlichen Schwerpunkt auf die die Rolle des Themas Ressourcenschonung in der politischen Stiftungsarbeit in Deutschland. Weitere wesentliche Schlüsselfragen der Konferenz sind: Ressourcenschutz im urbanen Kontext – wie kann das konkret aussehen? Und: Ressourceneffizienz in der Praxis - Wie gelingt der Transfer von Forschungsergebnissen? Als Highlight der Konferenz am 11. November kann ein prominent besetztes Podium angesehen werden, welches die These diskutiert: Natürliche Ressourcen schützen – Schöpfung bewahren und globale Verantwortung konkret umsetzen.
Zum NRF am 11. November 2016 werden rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.