KLiVO-Portal: Ihr Wegweiser zur Klimavorsorge in Deutschland
Woche der Klimaanpassung 2025
Webinar: Das KLiVO-Portal vorgestellt – Ihr zentraler Wegweiser zur Klimavorsorge in Deutschland
Um sich gezielt auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels vorzubereiten, stellt das Deutsche Klimavorsorgeportal (KLiVO-Portal) eine Vielzahl von geprüften Klimavorsorgediensten bereit. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) und das Umweltbundesamt (UBA) bündeln im Auftrag der Bundesregierung seit 2018 im KLiVO-Portal fundierte Daten, Informationen und praktische Unterstützungsangebote rund um den Klimawandel und zur Anpassung an dessen Folgen.
Ob für das Bauwesen, die Regionalplanung, den Bevölkerungsschutz oder die menschliche Gesundheit: Für diese und viele weitere Branchen und Handlungsfelder sind konkrete Angebote gelistet. Das Portal bietet Such- und Filtermöglichkeiten, um nach individuellen Kriterien passgenaue Klimavorsorgedienste zu finden (z.B. nach Bundesland oder Klimafolge). Das Besondere: Die Qualität aller eingetragenen Angebote wird von einem unabhängigen Expertenteam des Portals nach festen Kriterien überprüft.
Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung laden DWD und UBA zu einer kompakten Online-Informationsveranstaltung ein. Dabei geben sie einen Überblick über das Portal sowie die verfügbaren Angebote und bieten Raum für Fragen.
Einblick in konkrete Klimavorsorgedienste geben außerdem:
- das Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen mit dem neu gestalteten Klimainformations- und Anpassungsportal (klimawandel.rlp)
- sowie die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) mit dem neuen Portal „KuWik – Küste und Wasserstraße im Klimawandel“
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet über WebEx statt. Den WebEx-Link erhalten Sie nach der Anmeldung.
Eine Anmeldung ist bis zum 10. September unter folgendem Link erforderlich: WdKA 2025 - "Das KLiVO-Portal vorgestellt" 19. September 2025 | Umweltbundesamt
Veranstaltende: Umweltbundesamt (KomPass) und Deutscher Wetterdienst
