Klimavorsorge erfolgreich kommunizieren
Klimavorsorge erfolgreich kommunizieren: erfahren, vernetzen, handeln.
Veranstaltung des Umweltbundesamts im Rahmen der Netzwerkaktivitäten zur Weiterentwicklung des Deutschen Klimavorsorgeportals
Wissen über die Auswirkungen des Klimawandels und den Umgang damit sind in vielen Regionen und Sektoren vorhanden. Doch wie können Regionen, Kommunen, Verbände und auch die Wissenschaft diese an Betroffene kommunizieren und sie zum Handeln motivieren? Mit welcher Ansprache, welchen Formaten und Angeboten erreicht man Zielgruppen? Wie bindet man potentielle Verbündete bei der Vorsorge vor Klimafolgen ein?
Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen bei der Veranstaltung „Klimavorsorge erfolgreich kommunizieren: erfahren, vernetzen, handeln“ beantworten. Dr. Torsten Grothmann (Universität Oldenburg) und Carel Mohn (klimafakten.de) werden ihre aktuellen Erkenntnisse zu psychologischen Einflussfaktoren für Klimahandeln und Klimakommunikation teilen. Anhand von ausgewählten Klimaanpassungsdiensten von Bundesländern, Kommunen und Vereinen sowie ausgezeichneten Projekten der Pädagogischen Hochschule Heidelberg wollen wir Ihnen verschiedene Formate, Strategien und gute Beispiele zur Kommunikation des Klimawandels und Anpassungsmöglichkeiten vorstellen und gemeinsam diskutieren.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit des Umweltbundesamts, des Verband Region Stuttgart sowie des Amts für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart im Rahmen der Netzwerkaktivitäten zur Weiterentwicklung des Deutschen Klimavorsorgeportals www.klivoportal.de statt.
Die Anmeldung finden Sie unter: https://meldemichan.de/klimadapt und hier geht es direkt zum Programm