Klimaanpassungskompetenzen in der beruflichen Bildung
Klimaanpassungskompetenzen in der beruflichen Bildung: Ausbildungspraxis und Bedarfe in ausgewählten Berufen
Auf dem Workshop wurden folgende Fragen diskutieren:
- Wie wird Klimaanpassung in der Aus- und Weiterbildung (in Ordnungsmitteln, wie Ausbildungsrahmenplänen und Rahmenlehrplänen), der Berufe Dachdecker/-in, Umwelttechnologe/-in für Wasserversorgung und Umwelttechnologe/-in für Abwasserbewirtschaftung sowie in Studiengängen für Landschaftsarchitektur adressiert?
- Welche neuen Klimaanpassungskompetenzen werden in der beruflichen Bildung der gewählten Berufe zukünftig gefragt sein?
- Wie können zukünftig für die Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen erforderliche Kompetenzen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung verankert werden?
Zusätzlich berichteten Vertreterinnen und Vertreter aus der betrieblichen Aus- und Weiterbildung in den ausgewählten Berufen von ihren Erfahrungen bei der Konzeption und Umsetzung von Bildungsangeboten zur Klimaanpassung.
Veranstaltende: Der Workshop wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes im Rahmen des Forschungsvorhaben „Analyse und Einsatz von Klimadiensten zum Kapazitätsaufbau, Bildung und Vernetzung zur Klimawandelanpassung“ von dem Projektteam aus Bundesinstitut für Berufsbildung, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) durchgeführt.