Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel
NKU-Sprechstunde online: Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel und ihre Bedeutung für Unternehmen.
Der Klimawandel ist längst Realität und bringt für Unternehmen spürbare Herausforderungen mit sich – von extremen Wetterereignissen bis hin zu regulatorischen Anforderungen. Um Deutschland widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels zu machen, hat die Bundesregierung die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) formuliert. Sie setzt den Rahmen für eine systematische und vorausschauende Anpassung in verschiedenen Sektoren – auch in der Wirtschaft. Unternehmen sind dabei sowohl Betroffene als auch Akteur:innen: Sie müssen Risiken bewältigen, können aber zugleich durch strategische Anpassungsmaßnahmen langfristige Chancen nutzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.
- Welche Rolle spielen Unternehmen in der Deutschen Anpassungsstrategie, und welche Erwartungen gibt es an die Wirtschaft?
- Welche klimabedingten Risiken sollten Unternehmen bereits heute in ihre Planungen einbeziehen?
- Welche Unterstützung bietet die Politik, um Unternehmen bei der Klimaanpassung zu begleiten?
- Wie kann frühzeitige Anpassung zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen?
Diese und viele weitere Fragen besprechen wir mit unserem Gast Herrn Lars Oberg, Referatsleiter für Grundsatzfragen des Klimaschutzes in der Industrie im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.
Veranstaltende: Netzwerks Klimaanpassung & Unternehmen.NRW.
