Dialogveranstaltung zum Leitfaden nachhaltige Textilbeschaffung
Die Bundesregierung hat Anfang 2021 einen Leitfaden für eine nachhaltige Textilbeschaffung der Bundesverwaltung veröffentlicht.
Im Rahmen der Dialogveranstaltung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wird es neben der Vorstellung des Leitfadens einen fachlichen Austausch zwischen Beschaffungsverantwortlichen, Textilindustrie, Zivilgesellschaft und Standardorganisationen geben.
Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten ist für alle Behörden und Einrichtungen der unmittelbaren Bundesverwaltung verbindlich. Mit dem Leitfaden für eine nachhaltige Textilbeschaffung der Bundesverwaltung hat die Bundesregierung ökologische und soziale Nachhaltigkeitskriterien definiert und Umsetzungshilfen für Beschaffungsverantwortliche dargelegt. Aufgrund des hohen Volumens hat die öffentliche Beschaffung eine bedeutende Hebelwirkung auf die Textilindustrie und kann einen Beitrag dazu leisten, Menschen und Umwelt in Textillieferketten besser zu schützen.
Die Dialogveranstaltung bildet den Auftakt für eine Seminarreihe zu konkreten Fragen der nachhaltigen öffentlichen Textilbeschaffung. Weitere Informationen zu den Terminen und Inhalten der Seminarreihe erhalten Sie ebenfalls im Rahmen der Dialogveranstaltung.
Zur Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, den 3. März bei Laura Döring (laura [dot] doering [at] giz [dot] de) an. Eine Teilnahmebestätigung erhalten Sie jeweils wenige Tage nach Anmeldung. Die Zugangsdaten zu der digitalen Veranstaltung, sowie eine Agenda erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung.
Sie möchten sich beteiligen? Sie sind Beschaffungsverantwortliche oder ein Textilunternehmen und haben ein Praxisbeispiel zur nachhaltigen Textilbeschaffung, das Sie gerne teilen würden? Dann melden Sie sich gerne bei Laura Döring (laura [dot] doering [at] giz [dot] de) und es wird geprüft, ob sich Ihre Beispiele gut in den Rahmen der Seminarreihe integrieren lassen.