Auftaktveranstaltung zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung rückt 2025 die Bedeutung von Abfallvermeidung und Ressourcenschonung in den Mittelpunkt – 2025 unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen: Elektroschrott vermeiden!“. Die virtuelle Auftaktveranstaltung findet am 24.11.2025 ab 10.00 Uhr statt. Mit Beiträgen von Umweltminister Carsten Schneider und UBA-Präsident Prof. Dr. Dirk Messner.
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) ist Europas größte Kommunikationskampagne zur Abfallvermeidung und findet alljährlich im November statt, um Ansätze zur Vermeidung von Abfällen aufzuzeigen und für einen bewussteren Umgang mit unseren Ressourcen zu werben.
Akteure aus Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz sowie aus Bildung und Verwaltung beteiligen sich europaweit alljährlich mit eigenen Aktionen dazu.
Diese können auf der Homepage der Aktionswoche registriert werden.
Die diesjährige Auftaktveranstaltung findet am 24.11.25 ab 10.00 Uhr statt.
Im Zentrum stehen praxisnahe Ansätze zur Verlängerung der Lebensdauer von Elektro- und Elektronikgeräten durch Reparatur, Wiederverwendung und einem bewussteren Konsum. Aber auch Herausforderungen bei der Entsorgung von Elektroaltgeräten werden beleuchtet und aufgezeigt, wo sich unsichtbarer Elektroschrott verbirgt.
Europas größte Kommunikationskampagne rund um das Thema Abfallvermeidung findet in diesem Jahr vom 22. bis 30. November 2025 statt.
Zur Anmeldung für die diesjährige Auftaktveranstaltung am 24.11.2025 ab 10:00 Uhr und zum Programm geht es hier.
Die Auftaktveranstaltung findet virtuell via Zoom statt. Ein Livestream wird auf der Website des BMUKN kurzfristig eingerichtet.
Ausgewählte Praxisbeispiele aus den Aktionswochen der Jahre 2023 und 2024 werden Ihnen hier vorgestellt.