16. DWD-Klimatagung - Klimadienstleistungen für die Energiewende
Deutscher Wetterdienst (DWD)
Um das weitere Fortschreiten der weltweiten Klimaveränderungen einzudämmen ist eine schnelle Reduktion der Treibhausgasemissionen erforderlich. Ein wesentlicher Baustein dafür ist der Übergang auf eine erneuerbare Energieversorgung. Da dabei die Energieträger Wind- und Sonnenenergie eine zentrale Rolle spielen, wird das Energiesystem wetterabhängiger.
Ebenso sind Wasserkraft und Biomasseproduktion durch die Wetterverhältnisse beeinflusst. Für die Planung, den Betrieb und die Risikobewertung eines wetterabhängigen erneuerbaren Energiesystems kommen daher Wetter- und Klimadaten zum Einsatz, die durch den Deutschen Wetterdienst und andere Organisationen auf vielfältige Weise erstellt und genutzt werden.
Die Veranstaltung findet hybrid statt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.
Veranstaltende: Deutscher Wetterdienst (DWD)
![](https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/styles/180w110h/public/medien/tags/portals/kompass_logo_blau_runde_ecke-1_0.png?itok=zeAi_039)