Zur Bewertung von Seenufern unter der EG-WRRL in Deutschland wurde das Seeuferbewertungsverfahren „AESHNA“ entwickelt. Im vorliegenden Projekt wurden wissenschaftliche Empfehlungen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Genauigkeit von AESHNA erarbeitet. Die Effizienz der Probenahme-Methode und die Stressorspezifität wurden verbessert. Der Einfluss von Neozoen, trophischer Belastung, natürlicher Windexposition und anthropogenem Wellenschlag auf das eulitorale Makrozoobenthos und die hydromorphologische Bewertung mit AESHNA wurden untersucht und quantifiziert. Weitere Projektbestandteile ergänzen und komplettieren den ökologischen Bewertungsansatz für Seen auf Basis des Makrozoobenthos.
Wasser
Weiterentwicklung des deutschen Makrozoobenthos- Bewertungsverfahrens für Seen ‚AESHNA’ zu einer Strukturgütegestützten Gesamtseebewertung
Reihe
Texte | 104/2018
Seitenzahl
184
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Oliver Miler, Jürgen Böhmer, Martin Pusch
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3712 24 223
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
6383 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
196