Die Politik der Europäischen Union beeinflusst in immer stärkerem Maße die Raumstrukturen und die Umweltsituation in den Mitgliedstaaten. Dies ist vor allem auf die europäische Strukturpolitik und die Richtlinienkompetenz zurückzuführen, welche die EU auf zahlreichen raum- und umweltrelevanten Politikfeldern erhalten hat. Außerdem wurden in den letzten Jahren spezifische raumentwicklungspolitische Ansätze entwickelt, die allerdings – soweit es sich um planerisch-konzeptionelle Instrumente handelt – rechtlich unverbindlich sind.
                            
          
             Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche          
          
                    
                                               
    Umweltbelange in raum- und stadtentwicklungs-politischen Instrumenten auf europäischer Ebene
Reihe
        
          Texte                      | 04/2002                  
      Seitenzahl
        114
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Prof.Dr. Bernhard Müller, Dr. Markus Leibenath, Dr. Karina Pallagst
      Kurzfassung
        
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        299 16 103
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Dateigröße
        676 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         443
      
            

