Im Projekt DeteRess wurden die Chancen und Grenzen einer technikorientierten Dematerialisierungspolitik beschrieben und ein Handlungskorridor bestimmt, der die Potenziale zur Reduktion und Produktivitätssteigerung der Rohstoffnutzung in Deutschland beschreibt. Der Schwerpunkt lag hierbei auf den technischen Triebkräften und strukturellen Nachfragen, die im Wesentlichen nicht durch individuelles Konsumverhalten zu beeinflussen sind. Die erarbeiteten Szenarien können die Politik bei konkreten Zielformulierungen im Bereich der Ressourceneffizienz unterstützen und Auswirkungen von politischen Strategien und Technologieförderungen auf den gesamtwirtschaftlichen Rohstoffbedarf aufzeigen.

                            
          
             Abfall | Ressourcen          
          
                    
                                                 
              Strukturelle und produktionstechnische Determinanten der Ressourceneffizienz: Untersuchung von Pfadabhängigkeiten, strukturellen Effekten und technischen Potenzialen auf die zukünftige Entwicklung der Rohstoffproduktivität (DeteRess)
Reihe
        
          Texte                      | 29/2018                  
      Seitenzahl
        252
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Dr. Monika Dittrich, Claudia Kämper, Sabrina Ludmann, Birte Ewers, Jürgen Giegrich, Dr. Christian Sartorius, Torsten Hummen, Dr. Frank Marscheider-Weidemann, Dr. Karl Schoer
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        3712 93 321
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Zusatzinfo
        PDF ist barrierefrei
      Dateigröße
        5442 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         139
      
            

