Bis zum Ausbruch der globalen Wirtschaftskrise im Herbst 2008 verzeichnete der vergleichsweise klimafreundliche Verkehrsträger Eisenbahn – im Speziellen der Schienengüterverkehr (SGV) – eine dreijährige »kleine Renaissance«, die viele Beobachter nach der Motorisierung des Individualverkehrs und der zunehmenden Dominanz des Lkw kaum mehr für möglich gehalten hatten. Nach vier Jahrzehnten intermodaler Marktanteilsverluste konnte die Schiene dank der Globalisierung den Trend umkehren und wieder stärker als die konkurrierenden Verkehrsträger wachsen, ehe der noch nicht kompensierte konjunkturelle Einbruch die Erfolge mit einem Schlag aufzehrte.

                            
          
             Verkehr          
          
                    
                                                 
              Schienennetz 2025 / 2030
Ausbaukonzeption für einen leistungsfähigen Schienengüterverkehr in Deutschland
Reihe
        
          Texte                      | 42/2010                  
      Seitenzahl
        180
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Michael Holzhey
      Kurzfassung
        
      Weitere Dateien
        
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        363 01 244
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Dateigröße
        38908 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         487
       
            


