Unternehmen profitieren im Energiebereich von zahlreichen Ausnahmeregelungen – etwa bei der Energie- und Stromsteuer, den Netzentgelten, der EEG-Umlage oder dem Emissionshandel. Die aktuellen Regelungen sind allerdings unsystematisch und begünstigen zum Teil auch Unternehmen, die nicht im internationalen Wettbewerb stehen. Dies schwächt die Anreize für Investitionen in energieeffiziente Verfahren, verbilligt energieintensive Produkte und schadet dem Klimaschutz. Außerdem verursacht das Dickicht der Sonderregelungen einen hohen Aufwand für Staat und Unternehmen. Die Studie macht daher Vorschläge, wie die Ausnahmeregelungen harmonisiert und im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes weiterentwickelt werden können.

Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum
Reform und Harmonisierung der unternehmensbezogenen Ausnahmeregelungen im Energiebereich
Reihe
Texte | 23/2019
Seitenzahl
243
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Lena Reuster, Swantje Fiedler, Verena Graichen, Lukas Emele, Friedhelm Keimeyer, Katja Schumacher, Anett Großmann, Christian Lutz
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3713 14 104
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
7760 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
89