Das Handbuch stellt zunächst Rebound-Effekte und deren verschiedene Ausprägungen und Auslöser übersichtlich dar. Im Folgenden zeigen die Autoren, unter welchen Gegebenheiten und bei welchen umweltpolitischen Instrumenten Handlungsbedarf besteht. Basierend auf dem identifizierten Handlungsbedarf präsentieren sie anschließend potentielle Lösungen zum Eindämmen von Rebound-Effekten. Das vorliegende Handbuch soll als Hilfestellung beim Einführen, Konzipieren und Umsetzen umweltpolitischer Maßnahmen und Instrumente dienen, die dazu beizutragen, Rebound-Effekte zu reduzieren.

                            
          
             Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales          
          
                    
                                                 
              Rebound-Effekte: Wie können sie effektiv begrenzt werden?
Ein Handbuch für die umweltpolitische Praxis
Reihe
        
          Leitfäden und Handbücher                  
      Seitenzahl
        39
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Elsa Semmling, Dr. Anja Peters, Hans Marth, Walter Kahlenborn, Dr. Peter de Haan
      Sprache
        Deutsch
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Zusatzinfo
        PDF ist barrierefrei
      Dateigröße
        468 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         277
      
            

