Die Bewertung der Stromnutzungs– und –erzeugungstechnologien hat gezeigt, dass sich aufgrund dieser Komplexität oftmals eindeutige Vorteile oder Nachteile bestimmter Technologien nicht einstellen, wenn man Subaspekte der ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimension der Nachhaltigkeit gleichrangig berücksichtigt. Dies gilt jedenfalls dann, wenn innerhalb des Anforderungssystems keine Gewichtung vorgenommen wird.
Klima | Energie
Perspektiven für elektrischen Strom in einer nachhaltigen Entwicklung
- Grundsätze, Kriterien und Szenarien für eine nachhaltige Stromnutzung und -erzeugung -
Reihe
Climate Change | 07/2003
Seitenzahl
161
Erscheinungsjahr
Autor(en)
W. Bohnenschäfer, M. Koepp, J. D. Scheelhaase, M. Schlesinger
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
299 97 309
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1486 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
70