Im vorliegenden F+E-Projekt zum Biologischen Monitoring wurden weitergehende Untersuchungen durch Automatisierung von Messungen und die Erprobung neuer Techniken angestrebt. Darüber hinaus sollte die Beurteilung der räumlichen und zeitlichen Variabilität biologischer Kenngrößen verbessert werden. Wesentliche Inhalte des Teilprojekts Pelagial waren Untersuchungen zur on-line Detektion der Oberflächen-Fluoreszenz zur Erfassung der Phytoplankton-Biomasse mit schiffsintegrierten Fluoreszenz-Meßsonden, der Einsatz und die Erprobung neuester Fluoreszenz-Meßtechnik aus der Grundlagenforschung und darüber hinaus photophysiologische Untersuchungen. (Bestell-Lieferung: CD-ROM)
Wasser
Optimierung des Biologischen Monitorings auf der Hohen See
Ansätze zur Steigerung der Effizienz von Methoden und der Aussagekraft
Reihe
Texte | 33/2001
Seitenzahl
236
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Bodo von Bodungen, Anna Maria Müller, Michael L. Zettler
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
297 25 395/02
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
2724 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
63