Eine neue Studie des Umweltbundesamts zeigt: Computer länger zu nutzen, entlastet die Umwelt und senkt die Kosten. Durch eine kluge Auswahl der richtigen Produkte lassen sich zusätzlich Umweltbelastung und Kosten senken: Verwaltungen sollten ihre Computerarbeitsplätze mit Mini-PCs statt mit Desktop-PCs ausstatten und Notebooks nur verwenden, wenn die Computer mobil eingesetzt werden sollen. Der Bericht des Öko-Instituts und der TU Berlin liefert erstmals belastbare Zahlen zur Umweltbelastung über den gesamten Lebenszyklus und gibt Empfehlungen, wie der Energieverbrauch in der Nutzung realistisch berechnet werden kann.

Wirtschaft | Konsum
Ökologische und ökonomische Aspekte beim Vergleich von Arbeitsplatzcomputern für den Einsatz in Behörden unter Einbeziehung des Nutzerverhaltens (Öko-APC)
Reihe
Texte | 66/2016
Seitenzahl
254
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Siddharth Prakash, Florian Antony, Dr. Andreas Köhler, Ran Liu
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3712 95 301
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
6310 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
220