Cover des Berichts "Methodenkoffer: Umweltpolitik im Dialog – wie erreichen wir die schwer Erreichbaren?"
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Methodenkoffer: Umweltpolitik im Dialog – wie erreichen wir die schwer Erreichbaren?

Formatentwicklung und Methodenreflektion aus dem Vorhaben „Umweltpolitik im Dialog – Umwelt / Demokratie / Populismus“


In diesem Zwischenbericht wird erläutert, wie innovative Formate für Kommunikation und Beteiligung im Forschungsprojekt „Umweltpolitik im Dialog“ entworfen und erprobt wurden, um schwer erreichbare Gesellschaftsgruppen besser beteiligen zu können. Der Bericht stellt ein Vorgehen zur Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Dialogformaten vor. Dies bietet praxisnahe Anknüpfungspunkte für Beteiligungsverfahren und Kommunikationsprodukte, um die sozial-ökologische Transformation zu verwirklichen. Das im Bericht vorgestellte methodische Konzept wird im Fazit reflektiert.

Reihe
Texte | 89/2025
Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Ansgar Düben, Uta Zetek, Daria Ivleva, Otmar Lell, Sophia Dasch, Michael Schipperges, Christine von Blanckenburg
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3721 11 102 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2305 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
10
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Bürgerbeteiligung